Besser schlafen mit Yoga und Meditation: 5 Tipps für erholsame Nächte

Schlaf ist ein Thema, das uns alle betrifft und eine der wichtigsten Grundlagen für unsere körperliche, geistige und emotionale Gesundheit. Häufig wird einer ausreichenden und erholsamen Schlafenszeit jedoch viel zu wenig Beachtung geschenkt.

Ein möglicher Grund dafür könnte sein, dass viele gar nicht wissen, was während des Schlafs überhaupt alles im Körper geschieht. Hier ein kurzer Einblick:

Im Körper laufen während des Schlafs zahlreiche Regenerations- und Reparaturprozesse ab. Das Immunsystem wird gestärkt, Zellen werden repariert, und der Körper erholt sich sowohl von den physischen als auch den mentalen Belastungen des Tages. Auch das Gehirn speichert und festigt neu Erlerntes erst während der Nachtruhe. Eine gute Nachtruhe ist daher ein entscheidender Faktor für den Lernerfolg und die geistige Leistungsfähigkeit.

„Besser schlafen mit Yoga und Meditation: 5 Tipps für erholsame Nächte“ weiterlesen

Im Interview: Akhilesh Bodhi

Wir freuen uns, Ihnen ein exklusives Interview mit Akhilesh Bodhi aus dem Kleebauer Hof Retreat Center präsentieren zu dürfen. In diesem Gespräch gibt Akhilesh einen Einblick in seine persönliche Definition von Yoga und erläutert seinen einzigartigen Lehransatz, der traditionelle Methoden mit zeitgenössischen Stilen verbindet. Er teilt seine Gedanken darüber, welche Eigenschaften eine:n gute:n Yoga-Lehrer:in ausmachen und beleuchtet die größten Unterschiede zwischen der Yoga-Praxis im Westen und in Indien.

Yoga is my wife, my child, my everything…

Akhilesh Bodhi
„Im Interview: Akhilesh Bodhi“ weiterlesen

Die Macht der Wörter – wie sich die eigene Sprache auf das Denken und Handeln auswirkt

Unsere Sprache ist nicht bloß ein Mittel zur Kommunikation; sie ist vielmehr ein kraftvolles Werkzeug, das unser Denken formt und unser Handeln lenkt. Die Art und Weise, wie wir Wörter wählen und formulieren, hat eine tiefgreifende Wirkung auf unsere Sichtweise der Welt und unser Verhalten in ihr.

Denken wir an die Sapir-Whorf-Hypothese*, die behauptet, dass die Sprache, die wir sprechen, unser Denken prägt. Diese Hypothese wirft faszinierende Fragen auf, wie z.B.: Beeinflusst unsere Sprache tatsächlich, wie wir die Realität wahrnehmen? Können Worte Emotionen auslösen und sogar unser Selbstbewusstsein beeinflussen?

„Die Macht der Wörter – wie sich die eigene Sprache auf das Denken und Handeln auswirkt“ weiterlesen

Wie wir unser Immunsystem stärken können für die kalte Jahreszeit

Der Herbst ist einfach eine magische Zeit. Genießen Sie auch bei jedem Herbstspaziergang die umfangreiche Farbenpracht der Blätter? Dieses Schauspiel der Natur von herabfallendem buntem Laub und Kastanien? Trotz der Sonnenstunden, die von Tag zu Tag weniger werden ist der Herbst einer meiner liebsten Jahreszeiten.

„Wie wir unser Immunsystem stärken können für die kalte Jahreszeit“ weiterlesen

Wenn die Kraft der Sonne ihren Höhepunkt erreicht

Die Sommersonnenwende & ihre Rituale

Zu Christine

Christine Samhaber kommt aus Oberösterreich und unterrichtet Yoga seit vielen Jahren, auch für Indigourlaub ist sie bereits seit mehr als zehn Jahren mit Leidenschaft im Einsatz. Jahreskreisfeste, Rituale und die Verbindung zur Natur begleiten die (Krafttier-)Yogalehrerin in ihrem Alltag. Wir haben bei Christine nachgefragt, was es mit der Magie der Sommersonnenwende auf sich hat.

Zur Sommersonnenwende am 21. Juni erreichen die Kraft der Sonne und die Tageshelligkeit ihren absoluten Höhepunkt. Wir feiern den längsten Tag des Jahres und somit die Sommersonnenwende Litha. Nach der keltischen Göttin benannt, die Überfluss und Lebenskraft verspricht, aber auch das Prinzip der Ausgewogenheit lehrt.

„Wenn die Kraft der Sonne ihren Höhepunkt erreicht“ weiterlesen

Nature’s Beauty

Mit den Schätzen der Natur achtsam Kosmetik und vieles mehr herstellen

Interview mit Viktoria Leitner

Die Dipl. Kräuterpädagogin und Dipl. Aromapraktikerin Viktoria Leitner bietet Workshops und Vorträge rund um Naturkosmetik, Kräuter und Hausmittel an. Dabei werden Seifen gesiedet, Salben nach alten Rezepten gerührt, die Natur entdeckt, in die Welt der ätherischen Öle eingetaucht und geräuchert. Wir haben Viktoria nun nach ein paar Geheimtipps für die Hausapotheke, ihren Lieblingspflanzen und den Vorteilen der selbst hergestellten Naturkosmetik befragt.

Indigourlaub: Liebe Viktoria, du hast deine Leidenschaft zum Beruf gemacht und gibst als Kräuterpädagogin und Aromapraktikerin dein Wissen in Kursen und Workshops weiter. Warum erscheint es dir wichtig, dass immer mehr Menschen über die Schätze der Natur Bescheid wissen und auch, wie sie zu verwenden sind?

Viktoria: Zum einen ist das Wissen über unsere heimischen Kräuter, Rituale und Jahreskreisfeste ein uraltes Wissen, das meiner Meinung nach zu unserer Kultur gehört. Zum anderen hält die Natur so viele Schätze bereit, mit denen man sich seine Naturkosmetik und Naturapotheke selbst machen kann – dies ist in Zeiten von Medikamentenknappheit, Pflegenotstand und Klimakrise, meiner Meinung nach wichtiger denn je. Ich finde es wichtig, sich wieder mit der Natur zu beschäftigen und sich selber mit verfügbaren Ressourcen helfen zu können.

„Nature’s Beauty“ weiterlesen

Wie man Neujahresvorsätze das ganze Jahr beibehält

Der erste Monat im neuen Jahr ist bereits vergangen und manche haben ihre Neujahrsvorsätze vermutlich schon längst wieder verworfen.
Oje, nicht dieses Thema bitte, denken Sie sich jetzt? Die Jahresvorsätze wurden doch die letzten 4 Wochen oft genug auf allen Plattformen durchgekaut.
Konkret wollen wir aber gar nicht über Neujahresvorsätze an sich sprechen, sondern darüber wie es gelingt, seine Ziele tatsächlich zu erreichen – ganz gleich ob nun zum Jahresbeginn oder erst zu Ostern gesetzt – und warum wir unsere Vorsätze viel zu oft nach kurzer Zeit schon verwerfen.

Sich zum Jahresbeginn mit neuen (oder alten?) Zielen auseinanderzusetzen ist eine tolle Möglichkeit gleichzeitig auch zu erkennen, was man das vergangene Jahr alles erreicht hat ohne es im Nachhinein überhaupt wertgeschätzt zu haben.
Vielleicht nützen wir diese Möglichkeit oft nicht, weil wir uns davor fürchten dabei nur erkennen zu müssen, was wir alles nicht erreicht haben.
Wie wir mit dem Endergebnis umgehen, liegt jedoch an uns selbst, an unserer Einstellung sowie daran, welche Ziele wir uns gesetzt haben.
Ein wichtiger Schritt, für den es sich lohnt etwas mehr Zeit zu investieren, ist dabei die Formulierung.

Wie man Neujahresvorsätze das ganze Jahr beibehält weiterlesen

Alles über: Die sieben Chakren

Spaziergang am Kleebauer Hof Chakren-Weg

Chakra bedeutet übersetzt Kreis oder Rad. Ein Begriff aus dem Sanskrit, der gar nicht so einfach zu erfassen ist. Das Wissen um die Chakren hat seinen Ursprung in Indien und den vedischen Schriften. Rund um das Kleebauer Hof Retreat Center, im sanft-hügeligen Mühlviertel, werden die feinstofflichen Energiewirbel begreifbar.

Der Chakren-Rundweg am Kleebauer Hof führt durch beeindruckende Natur und entlang der sieben Haupt-Chakren. Die Idee dahinter: Mit angeleiteten Meditationen die einzelnen Chakren spüren, aktivieren und in Balance bringen. Doch zurück an den Anfang: Alte philosophische Texte erwähnen Tausende von Chakren. Sie bezeichnen nicht sichtbare Zentren von Lebensenergie im und außerhalb des Körpers. So wie die Seele, haben auch Chakren keinen festen Sitz. Sieben Chakren werden als Hauptenergiezentren beschrieben und liegen entlang der Wirbelsäule. Miteinander verbunden, ist jedes Chakra einem Körperteil zugeordnet. Sind die Chakren geöffnet, fließt Energie. Mit jedem Chakra ist eine Farbe, ein Element, ein Aspekt des Lebens verbunden. Physisch ist jedes Chakra einem Organ oder einer bestimmten Körperfunktion zugeordnet.

„Alles über: Die sieben Chakren“ weiterlesen